Tina

Mein Resümee über unser Bali Abenteuer.

Als erstes möchte ich Doreen danken, für diese wundervolle Zeit. Ich hätte mir keine bessere Yogini vorstellen können. Wir kennen uns schon verdammt lange und ich hatte auch keine Bedenken, dass es mit uns nicht klappen könnte. Wir haben unendlich viel gelacht, haben tolle Gespräche geführt und ich finde wir haben uns auch noch mal neu kennengelernt, danke dafür. Du hast das alles so toll gemeistert, auch wenn dir am Anfang etwas mulmig zumute war. Deine erste Yoga Class war so schön und die Prüfung eine Glanzleistung, auch wenn der liebe Koko (unser Yogalehrer) noch mal ordentlich für Verwirrung gesorgt hat. Ich bin mir sicher, du bist und wirst eine tolle Yogalehrerin und alle Yogis die du auf ihrem Yoga Weg begleitest werden sich glücklich schätzen. 

Fühle mich sehr geehrt, dass du im Januar als Yogalehrerin mit auf dem Sairika Yoga Retreat bist und ich bin mir sicher, dass wir beide weiterhin gemeinsame Projekte starten werden. Frauenpower - Lieblingsfrau 


Bali war für mich eine wundervolle Erfahrung, vor allem die Menschen die so liebevolle miteinander umgehen. Immer ein Lächeln und so stolz auf ihre Insel sind. Die Lehren des Hinduismus haben mich sehr beeindruckt, da es in dieser Religion sehr friedlich zugeht und die Menschen eine wundervolle Zufriedenheit ausstrahlen. Ihre Dankbarkeit ist in jeder Begegnung spürbar und überträgt sich sofort auf einen Selbst.
Auch wenn ich schon Yoga Lehrerin bin, hat mir die Ausbildung auf Bali einiges gebracht. Für eine Weile, dass Gelernte über Bord zuwerfen und offen für Neues zu sein. Viel am Anfang etwas schwer, aber ergab dann auch Sinn und machte Spaß. In Englisch zu unterrichten war erst ungewohnt, aber nach einer Weile klappte es schon richtig gut. Mich auf Menschen aus aller Welt einzulassen und die verschiedenen Lebensweisen kennenzulernen, fand ich sehr spanned. In diesen 4 Wochen habe ich wieder mehr zu mir gefunden und konnte eine gewisse Leichtigkeit spüren. Jetzt darf ich versuchen, diese Leichtigkeit mit in meinen Alltag zubringen und wann immer die Schwere zu dominant wird, mich wieder an die Leichtigkeit Balis erinnern. Heute Morgen saß ich in der Meditation und habe die Frage gestellt, wie kann ich die Schwere loslassen und die Antwort ist so einfach. Atme die Schwere bewusst aus!!!!! Der Atem - Prana - unsere Lebensenergie trägt uns durchs Leben und ich kann mich bewusst für die Leichtigkeit entscheiden.

 

Das möchte ich euch mit auf den Weg geben

„Atme die Schwere aus und entscheide dich bewusst für die Leichtigkeit“

Doreen
Nun bin ich wieder Zuhause..ist noch ein bisschen komisch, aber auch schön. Ich wurde von meinen Liebsten am Flughafen abgeholt. Mit einem Schild „Yogalehrerin aus Bali gesucht“ standen sie in der Ankunftshalle. Das war so schön!!!

In Berlin sind es heute 9 Grad und es ist grau und ein bisschen regnerisch. So wie es eben im November in Berlin ist. 

Also mache ich mir einen Tee und versuche nun mal die ganzen Eindrücke der letzten Wochen zusammenzufassen.

Die Reise war in vielerlei Hinsicht etwas ganz Besonderes. Es war meine erste Reise nach Asien, es war meine weiteste Reise überhaupt und ich war noch nie so lange von meinem Töchterchen getrennt. Und es war natürlich auch deshalb etwas ganz Besonderes, weil der Grund der Reise ja kein Urlaub, sondern die Ausbildung zur Yogalehrerin war. 

Und damit fang ich auch mal an. Die Ausbildung an der Bali Kapha Yoga School bei Koko, Caroline und Mulia war sehr gut. Ich fühle mich nach den drei Wochen Ausbildung tatsächlich in der Lage, Yoga zu unterrichten. Die drei Wochen waren sehr intensiv und ich bin durchaus das ein oder andere Mal an meine Grenzen gestoßen. Aber ich bin sehr froh, dass ich diese Herausforderung angenommen habe und auch ein bisschen stolz auf mich, dass ich sie gemeistert habe.

Es gibt einige Themen, die wir nur angerissen haben – in 200 Stunden kann man beim Thema Anatomie und auch Philosophie eben nur an der Oberfläche kratzen. Auch das Thema Meditation, das ja für mich noch ziemliches Neuland war, möchte ich gern für mich weiter vertiefen.

Ich habe gelernt, dass man als Yogalehrerin nicht alle Haltungen selbst können muss und vor allem, dass die Körperübungen (Asanas) auch nur ein kleinen Teil des Yoga ausmachen. Yoga ist eine Lebensweise, bei der es darum geht sein Leben achtsam zu leben, achtsame Entscheidungen zu treffen und Anderen offen und vorurteilsfrei entgegenzutreten.

Und vor allem geht es um Balance und Ausgleich – it’s all about balance. Den Satz haben wir sehr oft während unserer Ausbildung gehört. Balance zwischen Yin und Yan, Shakti und Shiva, Balance in Körper und Geist, Anspannung und Entspannung, positive und negative Energie, Einatmen und Ausatmen…

Fokus der Ausbildung war das Unterrichten. Wie baue ich eine Stunde auf ? Wie leite ich meine SchülerInnen sicher in eine Haltung und auch wieder raus. Welche Optionen kann man AnfängerInnen und Fortgeschrittenen anbieten und wie korrigiert man die Ausrichtung. Wie eröffnet man eine Stunde und wie schließt man sie ab? All das haben wir gelernt und auch einiges über uns selbst.

Außerdem habe ich viele interessante Menschen kennengelernt, aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Hintergründen und Yogaerfahrungen. Und die Yogaschule hat uns die Möglichkeit gegeben, auch während der Ausbildung ein bisschen Bali zu erkunden.

Die Verpflegung in der Schule war sensationell und auch außerhalb unserer Yogablase haben wir immer sehr lecker gegessen. Ich habe gelernt, dass die Balinesen nicht mit Stäbchen essen, sondern mit den Händen (zumindest im privaten Bereich). Jungle Style nannte es unser Guide Nyoman.

Bali ist eine wunderschöne Insel mit atemberaubender Vegetation -Reisfeldern, Kokos- und Bananenpalmen und  – meiner absolute Lieblingspflanze –  dem Frangipani Baum. Aber Bali kann auch sehr laut sein, in den Städten ist die Luft schlecht wegen der vielen Motorroller und Autos und es gibt viel Müll abseits der Straßen und in den Wäldern.


Aber am meisten beeindruckt haben mich die Menschen auf Bali, deren Alltag stark durch den Hinduismus geprägt ist. Sie sind freundlich, offen, interessiert und vor allem dankbar für alles, was ihnen Mutter Erde schenkt. Man kommt sehr einfach mit ihnen ins Gespräch und sie erzählen gern von ihrem Leben, ihrem Glauben und von ihrer schönen Insel. Man fühlt sich als Besucher immer willkommen. Das war eine sehr tolle Erfahrung und ich wünschte, dass man in Deutschland auch mehr so miteinander umgehen würde. Ich werde es auf jeden Fall (weiter) versuchen.


Vielen Dank liebe Tine, dass wir das zusammen erleben durften!

06.11.2023 (Tina)

Der letzte Tag auf Bali. Es ist kaum zu glauben, die 4 Wochen sind tatsächlich vorbei. Der Entschluss steht, ich werde auf jeden Fall wieder kommen. So viele tolle Orte, die ich noch nicht gesehen habe. 

Aber jetzt geht es erstmal nach Ubud, wir haben wieder über die Facebook Gruppe „Bali - Lombok“ einen Fahrer gefunden und diesen auch gleich für unsere Flughafen Fahrt mit gebucht. 

In Ubud angekommen, hatte Doreen ( clever Mädchen ) einen Storage Room für uns gebucht. So konnten wir unser Gepäck für den Tag unterstellen. Dann ging es zu unserem Termin, wir treffen Vincent, den super coolen Tattoo Artists.

Ja richtig gehört, wir lassen uns tätowieren. Als wir das ersten mal in Ubud waren, schlenderten wir nichts ahnend am Tattoo Studio vorbei. Und eine Kundin sprach uns gleich an „ihr müsst euch von Vincent tätowieren lassen, er ist großartig“ Und schon war die Idee geboren und heute wird sie umgesetzt.

Am Nachmittag haben wir Yoga Katja ( mein Flow Body ) bei Vincent getroffen, sie wollte auch noch mal unter die Nadel. Dann ging alles ganz schnell, Koffer abholen, Rudi unser Fahrer brachte uns zum Flughafen, Verabschiedung von Katja, sie fliegt nach Wien und schon saßen wir im Flieger nach Doha. Innerlich habe ich ein paar Tränen verdrückt, aber freue mich auch auf Family and Friends. 

Noch nicht ganz sitzend hatte ich schon eine Schlafposition gefunden und süße Träume. Bye Bye Bali - Welcome Berlin 

 

06.11.2023 (Doreen) 

Unser Fahrer Rudi erwartet uns überpünktlich in der Hotellobby. Wir haben eine sehr angenehme Fahrt nach Ubud. Ich habe für uns über die Bounce- App ein Storage für unser Gepäck gebucht. Dort lassen wir uns von Rudi absetzen und haben auch gleich mit ihm ausgemacht, dass er uns abends nach Denpasar bringt. 

Um 12 waren wir dann mit Vincent verabredet. Bei ihm wollen wir uns unser besonderes Andenken an diese Reise abholen. Wir lassen uns beide tätowieren. Und zwar in traditioneller Handpoke Technik. Bei dieser Technik wird keine Maschine benutzt, sondern der Tattookünstler sticht die Nadel per Hand unter die Haut. Das klingt vielleicht schmerzhaft, ist aber im Vergleich zum Maschinentattoo deutlich angenehmer. Ich bin ein bisschen aufgeregt vor dem Termin,Tine gar nicht. Deswegen darf sie auch zuerst auf den Tisch. Nach dem Tine bestätigt, dass es absolut aushaltbar ist, werde ich entspannter. Und auch Vincent und die ganze Atmosphäre im Studio tragen dazu bei, dass man sich gut aufgehoben und wohl fühlt. Nach ca. 1,5 Stunden ist Tine fertig. Dann bin ich an der Reihe. Wir sind beide total happy als wir um 15 Uhr unsere neuen Tattoos bestaunen. Dann gehen wir eine Kleinigkeit essen uns treffen später Katja wieder im Tattoostudio. Pünktlich um 19 Uhr heißt es nun endgültig Abschied nehmen. 

Aber ich freue mich doch auch sehr auf meine Family und wie schon gesagt, es ist bestimmt kein Abschied für immer! 

05.11.2023 (Tina)
Unser letzter Tag in Sanur auf Bali, bin doch sehr wehmütig, denn ich habe diese Insel sehr in mein Herz geschlossen. Könnte locker noch 2 -3 Wochen bleiben. Jeden Tag 2mal Yoga und zwischendurch einfach chillen. Wer braucht schon Arbeit…….!!! Wir genießen diesen Tage wieder in vollen Zügen. Morgens eine 45 Minuten Flow Class. Schon sehr herausfordernd, aber für uns natürlich kein Problem :-). Danach waren wir beide total durchgeschwitzt. Gott Sei Dank hat unser Hotel einen wundervollen Pool und den haben wir für einige Stunden voll ausgenutzt. Das Wasser ist kurz vor Badewannen Temperatur, also genau richtig für mich. Ja da bin ich schon eine „Sissi“
17.00 Uhr unsere letzte Yoga Session auf Bali - Yin Yoga - eher was leichtes zum Schluss, nochmal gut gedehnt für den langen Flug ( will gar nicht daran denken ).
Zum Abendessen haben wir uns nochmal ein sehr leckeres Balinesischen Gericht gegönnt - Nasi Campur - sehr lecker und gibt es vor allem auch vegetarisch. Den letzten leckeren balinesischen Rose - Two Islands. Ein wundervoller Tag geht zu Ende und ich bin glücklich, aber auch etwas traurig.
Morgen geht es nach Ubud und dort haben wir noch einen wichtigen Termin, mehr Infos Morgen.

05.11.2023 (Doreen)

Nun heißt es langsam Abschied nehmen von Sanur. Noch einmal Yoga in unserer schönen Yogashala, ein bisschen am Pool liegen und dann Sachen packen. Ich bin ein bisschen traurig, aber in erster Linie sehr dankbar für diese tolle, besondere und aufregende Reise. Dafür, dass Tine mich mitgenommen und meine Familie mich so unterstützt hat. VIELEN DANK DAFÜR!!!
Und eigentlich gibt es schon mehr als genug Gründe für ein Wiedersehen mit dieser wundervollen Insel! Meine Bucketlist ist noch längst nicht abgearbeitet.
Morgen geht es nun noch einmal zurück nach Ubud. Dort werden wir auch Katja wieder treffen und dann am Abend gemeinsam zum Flughafen fahren. Auch sie fliegt kurz nach Mitternacht, allerdings zurück nach Wien.


04.11.2023 (Tina)

Sanur ist genau der richtige Ort um unsere Yoga Time ausklinken zu lassen. Heute Nacht hat es ordentlich geregnet, man könnte meinen das es dadurch etwas abgekühlt, aber weit gefehlt, dadurch wurde es noch schwüler Generell komme ich mit dem Klima aber gut zurecht. Immer mal abkühlen im schönen Pool, das hilft auf jeden Fall. 

Heute Morgen waren wir gleich wieder beim Yoga, Power Yoga und die Yogalehrerin kam einem “Drill Instructor“ schon nahe. Aber es war eine tolle Stunde und es hat uns beflügelt gleich einen neuen Yoga Flow zu kreieren und natürlich auf Instagram zustellen :-) Wer hätte das gedacht, dass ich hier noch zur Insta-Lady werde. Nach der schweißtreibenden Stunde sind wir zum Strand und erst Mal ins Meer, welches Badewannen warm ist, selbst für mich zu warm. Aber trotzdem schön. Nur ist in Sanur gerade Ebbe und das Meer hat sich etwas zurückgezogen. Wir haben eine Weile die Sonne genoßen und wollten dann nochmal zur Yoga Shala um unsere 1. Kundalini Class auszuprobieren. 

Kundalini Yoga ist viel Atmen, viel Mantra singen und viel meditieren. Muss sagen, ich fand es super schön und war selten so tiefenentspannt. Werde ich auf jeden Fall wiederholen und mich, auch für euch, mehr damit beschäftigen. 

Auch das mag ich sehr am Yoga, es gibt so viele schöne verschiedene Arten von Yoga. Jeder kann für sich den richtigen Yoga Weg finden. 

Abends waren wir ausnahmsweise mal italienisch essen. Nur Reis ist nach 4 Wochen schwierig, da muss auch mal ne Nudel her. 

Gute Nacht Bali - du wundervolle Insel 

 

04.11.2023 (Doreen) 

Nach einem kleinen Frühstück und einer sehr kraftvollen Yogaeinheit in der Koa Shala haben wir uns mit unseren schönen Ganesha- Taschen zum Strand aufgemacht. A propos Ganesha. Bevor ich nach Bali geflogen bin, war ich mir ja ziemlich sicher, dass ich mir bestimmt einen kleinen Buddha als Souvenir mitbringen würde. Obwohl man ja sagt Buddha is not for decoration. Und natürlich sieht man auch viele Buddha Figuren hier auf der Insel. Deutlich presenter ist allerdings der Ganesha. 

Ganesha ist der Gott der Weisheit, des Glücks und des Erfolgs. Außerdem gilt er als Herr der Hindernisse. Das bedeutet zum einen, dass er Hindernisse beseitigt, aber zum anderen setzt er auch denjenigen Hindernisse, die ihm respektlos gegenübertreten. Er ist einer der beliebtesten Gottheiten im Hinduismus. Er gilt als humorvoll, schelmisch, klug und gütig.Die hinduistischen Gottesdienste beginnen immer mit einem Gebet an Ganesha. 

Sehr interessant ist auch die Legende, wie Ganesha zu seinem Aussehen, also seinem Elefantenkopf kam. 

Ganesha ist der Sohn von Shiva und Parvati. Shiva ist einer der Hauptgötter im Hinduismus, Parvati die Muttergöttin. Einer Legende zufolge schuf Parvati sich selbst einen Sohn, den sie aus Lehm formte. Sie übergoss ihn mit Wasser aus dem Fluss Ganges und erweckte ihn so zum Leben. Shiva war auf einer langen Reise und als er nach Haus zurückkehrte, sah er einen Fremden vor seinem Haus. Parvati hatte Ganesha dort als Wache hingesetzt. Shiva schlug ihm den Kopf ab, ohne zu wissen, dass es Parvatis Sohn war. 

 

Weil er seinen Fehler wiedergutmachen wollte, befahl er seinen Dienern, den Kopf des ersten Lebewesens zu bringen, das ihnen begegnete. Das erste Lebewesen, auf das sie trafen, war nun aber ein Elefant. Dessen Kopf setzte Shiva auf Ganeshas Rumpf, um ihn zum Leben zu erwecken. So wurde Ganesha auch zu Shivas Sohn. Nach einer anderen Legende sollten die Diener ein Lebewesen finden, das seinen Schlaf nach Norden richtet. Auch hier war es ein Elefant. 

 

Ein typisches Merkmal von Ganesha ist, dass er nur einen Stoßzahn besitzt. Außerdem wird er eher klein und gedrungen und mit einem dicken Bauch dargestellt. Sein Reittier ist eine Maus oder eine Ratte. Oft wird er mit mehr als zwei Armen dargestellt, was im Hinduismus ein Zeichen für göttliche Macht ist. 

 

(Quelle: https://www.schule.kinderzeitmaschine.de) 

 

Nach unserem Strandbesuch haben wir am Nachmittag an einer Kundalini Yogastunde teilgenommen. Es war für uns beide das erste Mal. Eine sehr spezielle Art des Yoga, die sich mit Hatha und Vinyasa Yoga kaum vergleichen lässt. Außer, dass die Körperübungen (im Kundalini als Kriya bezeichnet) die gleichen sind. Es wird viel geatmet, gechantet und meditiert und das in Kombination mit Yogaposen, in denen man dann für mehrere Minuten verweilt (bei statischen Posen) oder im Rhythmus des Atems wiederholt (bei dynamischen Bewegungen). Das ist wesentlich anstrengender als es klingt. Aber es hat mir sehr gut gefallen und ich bin froh, dass ich es ausprobiert habe. 

Abends waren wir bei einem sehr guten und gut besuchten Italiener. Ich hatte so Lust auf ein bisschen Mozzarella und leckere Pasta. Wir wurden nicht enttäuscht. Das balinesische Essen ist wirklich toll. Aber was ich nach nun fast vier Wochen definitiv vermisse ist KÄSE. 

Wieder mal ein schöner Tag mit schönem Ausklang… 

03.11.2023 (Tina)
Heute war mal wieder ein Transfer - Tag. Von Amed (im Osten) nach Sanur (im Süden). Die Entscheidung nach Sanur zu pilgern kam ja eher spontan, lustigerweise hatten Doreen und Ich die gleiche Idee. Unser Hotel im Amed war schön, aber einfach zu weit weg vom Schuss und Amed war jetzt auch nicht so der Brüller. Da unsere super „Grab Fahrer App“ leider in Amed nicht funktioniert habe ich in die Facebook Gruppe - „Bali und Lombok“ geschrieben und nach einem Fahrer, der uns von Amed nach Sanur fahren kann, gefragt. Das ging tatsächlich super gut und innerhalb von Minuten hatten wir einen Fahrer für 500.000 IDR. Das wären 31,25€ für eine Fahrt von 2,5 Stunden - passt. Ich kann diese Facebook Gruppe wirklich sehr empfehlen, man bekommt viele Tipps und wenn ein Fahrer gebraucht wird, geht das Ratz Fatz!!! Um 10.00 Uhr holte uns der nette David ab und es ging nach Sanur. Am Hotel angekommen 101 Bali Oasis Sanur waren wir ganz selig. Alleine die Lobby sieht schon toll aus. Unser Zimmer hat noch eine zweite Etage, wirklich toll. Das Hotel hat 2 wundervolle Pools und auch eine Area am Beach, die werde wir uns Morgen anschauen. Nach einem kleinen Spaziergang am Beach und einem sehr leckeren Cappuccino mit Mandel-Croissant war die Welt in Ordnung. Uns kann man wirklich sehr leicht glücklich machen.
Ein Sprung in den Pool und dann zum Yoga, es tat richtig gut, sich wieder zu bewegen. Wir haben tatsächlich etwas Yoga Entzug. Für Morgen ist auch wieder eine Vinyasa Yoga Class geplant.
Am Abend zum Essen in einem chicken Restaurant und ja es gab mal wieder den super leckeren Rose Wein - Two Island und davon muss man natürlich auch 2 Gläser trinken :-) für jede Insel EINS!!!

03.11.2023 (Doreen)
Gleich mal vorne weg - es war definitiv die richtige Entscheidung nach Sanur weiterzuziehen. Um 10 Uhr sind wir aufgebrochen und nach 2,5 Stunden Autofahrt
sind wir angekommen. Sanur ist ein belebter Ort ziemlich im Süden von Bali, schon touristisch ausgerichtet, aber auch nicht überlaufen. Unser schnuckeliges Hotel 101 Bali Oasis Sanur (https://phm-hotels.com/hotel/1O1BOS ) befindet sich in zentraler Lage und wir fühlen uns gleich sehr wohl. Nach einem ersten Erkundungsspaziergang haben wir innerhalb von 5 Gehminuten die erste Yogashala entdeckt, bei der man unangemeldet an offenen Klassen teilnehmen kann. Wir haben uns gleich dazu entschieden, die Nachmittagsklasse Gentle Yoga auszuprobieren. Es war eine sehr schöne Stunde und so als Yogalehrerneuling entdeckt und versteht man den Aufbau der Stunde jetzt auch ganz anders. Die Klasse war ganz gut besucht. Knapp 10 Frauen waren wir. Und man kam auch gleich ins Gespräch. Besonders habe ich mich über das Kompliment einer Australierin gefreut. Sie meinte, man würde in unserem Englisch so gut wie keinen deutschen Akzent hören. 
Vor der Yogastunde haben wir aber erst einmal den Strand unter die Lupe genommen und siehe da, es gibt weißen Sand!!!


02.11.2023 (Tina)
Der 2. Tag in Tulamben in der Nähe von Amed
Heute wollen wir mit unserem Guide Nyoman zum Tempel Lempuyang und zum Wasserpalast Tirtagangga - die Heiligen Quellen des Ganges.
Während der Fahrt erzählt uns Nyoman einiges über seinen Glauben den Hinduismus und vieles kennen wir schon aus der Yoga Philosophie. Nur das Yoga eben keine Religion ist, aber auch durch Yamas - die Regeln im Umgang mit der Umwelt/dem Umfeld -
und den Niyamas - Verhaltensempfehlungen im Umgang mit uns Selbst, wichtige Grundlagen für ein glückliches Leben gibt. Wir kennen meist nur den sportlichen Yoga, aber das ist nur ein kleiner Teil. Yoga beginnt schon mit unserem Verhalten mit uns Selbst und unserer Umwelt. Nyoman erzählte uns auch, dass er jeden Tag meditiert und das er dadurch wieder einen andere Verbindung zu Mutter Natur, aber auch zu den spirituellen Energien erhält. Durch die Meditation schaffen wir es wieder zu uns zu finden und den göttlichen Funken zu spüren.
Der Tempel Lempuyang gilt als der älteste Tempel von Bali und wurde im 8.Jhdt. nach Chr. errichtet. Deswegen ist der Tempel für die Balinesen auch von sehr großer Bedeutung. Der Balinese sagt auch „das Tor zum Himmel“ und ja wenn man davor steht weiß man warum.
Nyoman hat mit uns noch eine kleine Zeremonie durchgeführt. Er hatte Opfergaben dabei, Blumen, Räucherstäbchen, Bananenblätter. Doreen und Ich wurden gesegnet und zum erstmal konnte ich ein klein bisschen die Kraft dieses Ortes spüren. Wirklich ein tolles Erlebnis. Nach der Zeremonie gab es am „Tor zum Himmel“ noch einige Fotos. Das ist Top organisiert, man bekommt eine Nummer ( wie bei der Agentur für Arbeit) und dann geht es blitzschnell 3 Posen zusammen und jeweils 2 alleine. War etwas wie bei „Germany’s Next Topmodel“. Die Bilder sind der Hammer geworden, der Balinese weiß was er tut.
Mit großer Begeisterung sind wir weiter zum Wasserpalast gefahren. Darüber wird euch Doreen etwas erzählen.
Vielen lieben Dank Nyoman für diesen wundervollen spirituellen Tag.
Rund um war es ein super schöner Tag. Heute Abend mussten wir wieder Koffer packen und seltsamerweise passt wieder nicht alles in den Koffer. Morgen geht es nach Sanur, wir freuen uns auf den weißen Sandstrand.

02.11.2023 (Doreen)
Ein sehr schöner letzter Tag mit tollen Eindrücken war das heute für uns in Ostbali.
Vielen Dank an Nyoman, für seine zum Teil doch sehr privaten Einblicke in sein Leben als gläubiger Hindu und den Alltag der Balinesen. Dank ihm durften wir heute an einer Tempelzeremonie teilnehmen und Bereiche des Tempels betreten, wo außer uns niemand war. Nyoman hat uns dann genau die einzelnen Schritte der Zeremonie erklärt und am Ende wurden wir mit heiligem Wasser und Reis gesegnet.
Wir hatten ja bereits in Ubud schon Tempel besucht. Aber durch den ganzen Trubel und die Menschenmassen, konnte man den Ort gar nicht so richtig wahrnehmen. Das war heute ein sehr besonderes Erlebnis. Nach einer kurzen Wartezeit von etwas mehr als 20 Minuten (normalerweise dauert es durchschnittlich 2 Stunden, bis man an der Reihe ist), hatten auch wir unser kleines Fotoshootings am Tor zum Himmel. Auch das war ein ganz besonderes Erlebnis und ein weiterer Haken auf meiner Bali- Bucketlist.
Dann ging es weiter zum Wasserpalast Tirtagangga. In dem Park befinden sich die heiligen Quellen von Tirtagangga (heiliges Wasser des Ganges). Auf drei Ebenen plätschern mehrere Pools mit kunstvoll gemeißelten Wasserspeiern und Statuen, umgeben von einem üppigem, wunderschönen Garten.
Danach haben wir Nyoman zum Mittagessen eingeladen, um uns für den schönen Ausflug zu bedanken.



01.11.2023 (Tina)

Nach einem schönen Frühstück ging es heute zum Schnorcheln. Eine Stunde mit unserem Guide Nyoman. Ich bin ja nicht so die Wasserrate, aber darauf habe ich mich tatsächlich sehr gefreut. Also Schuhe, Brillen und Flossen angepasst und dann ging es schon auf der Ladefläche eines PickUp Truck zum Strand. Am Strand vom PickUp Truck graziös gehüpft und dann ab ins Meer. Es war wunderschön, diese Ruhe, wenn der Kopf unter Wasser ist und natürlich die tollen Fische und Korallenriffe. Sonst sehe ich solche Fische immer nur bei meinem Lieblings-Asiaten ( Soy in Charlottenburg) im Aquarium. Ein wirklich einzigartiges Erlebnis, man ist eins mit dieser Welt. Mutter Natur du bist schon „ne Wucht“ 

Nach dem Schnorcheln sind wir wieder zurück zum Hotel, bisschen geplanscht im Pool und danach spontan nach Amed gedüst. Das mit dem „Düsen“ war gar nicht so einfach, da hier unsere tolle „Grab App“ nicht wirklich funktioniert. Einfach Taxi antickern ist hier nicht. Aber unser nette Guide Nyoman, hat sich geopfert und uns nach Amed gefahren. 

Nach einer Cola am Strand haben wir uns entschieden nur bis zum 3. November in Amed zu bleiben. Spontan werden wir noch nach Sanur fahren und dort unsere letzten Tage verbringen. 

Morgen werden wir noch einige Sehenswürdigkeiten anschauen. Wir werden wie immer ausführlich berichten. 

Gute Nacht !!
Ps. das 1. Foto ist ein balinesisches Heimfitness Studio! Sehr kreativ, wie ich finde!!!

 

01.11.2023 (Doreen) 

Erster Programmpunkt des Tages heute - Schnorcheln im indischen Ozean. Ich fühlte mich ein bisschen wie im Aquarium. Wir haben viele bunte Fische, Korallen und anderes, mir unbekanntes Meeresgetier gesehen. Aber alles ganz harmlos und nichts davon größer als ne kleine Dorade. So sind wir ganz entspannt eine gute Stunde lang an der Küste entlang geschnorchelt. Leider hatten wir nicht bedacht, dass es vielleicht wichtig sein könnte, sich ordentlich die Körperrückseite mit Sonnencreme einzuschmieren - Anfängerpech. Nun sind wir krebsrot und die für morgen angedachte Massage werden wir wohl verschieben müssen. Nach einer gechillten Mittagspause am Pool mit Avocadostulle sind wir dann am Nachmittag nach Amed aufgebrochen. Tine hat ja schon geschrieben, dass das leider nicht so einfach war, wie wir dachten. So schön die Anlage hier auch ist, ist man so doch ziemlich eingeschränkt, da man jede Fahrt und jeden Ausflug über das Hotel organisieren muss und fußläufig so gut wir nichts zu erreichen ist. Und so haben wir uns heute nach einem langen Spaziergang am Strand bei einer eiskalten Cola ein Hotel in Sanur gebucht. Das ist weiter Richtung Süden und dort werden wir hoffentlich den heiß ersehnten weißen Sandstrand finden. 

 

Unser Guide vom Hotel heißt Nyoman, wie unzählige weitere Menschen hier auf Bali. Und ich erkläre euch, warum das so ist. 

Es gibt an sich nur vier Vornamen auf Bali. Die meisten Balinesen haben auch keinen Nachnamen. Die Namensgebung auf Bali erfolgt nach der Reihenfolge der Geburt. Es sind Namen für vier Kinder vorgesehen. Kommt ein Fünftes, geht es wieder von vorne los. Mitgezählt werden dabei auch die ungeborenen Kinder der Frau. 

1. Wayan (der Älteste), 2. Made (in der Mitte) 3. Nyoman (der Jüngste) 4. Ketut (der Gefolgte) Es gibt auch die Auslegung, dass Ketut so viel bedeutet wie „nicht gewollt“, denn drei Kinder seien ideal auf Bali. Es wird im Übrigen auch kein Unterschied zwischen Jungs und Mädchen gemacht. Die Unterscheidung wird nur anhand einer Vorsilbe vorgenommen („I“ für männlich und „Ni“ für weiblich). 

.

31.10.2023 (Tina)

Heute ziehen wir weiter!

Früh am Morgen, denn länger als 7.00 Uhr können wir leider nicht schlafen, haben wir unsere restlichen Sachen gepackt und haben unseren kleinen Yoga Tempel verlassen. Ich habe dann wieder ganz professionell über „Grap“ ein Taxi bestellt, dass viel schneller Vor Ort war, als geplant. Bei „Grab“ sehe ich vorher schon, was uns das Taxi kosten wird, was super gut ist. Also der Taxifahrer kommt, wir freuen uns, dass das so schnell geklappt hat. Aber dann sagt uns der Fahrer, dass er mehr als die 300.000 Rupien möchte. Der Preis in der App würde nicht stimmen, wir müssten 700.000 Rupien zahlen. Schnell war klar, dass der Fahrer uns freundlich aber bestimmend übers Ohr hauen möchte. Aber wir sind 2 Mädels aus Berlin, nicht mit uns. Freundlich und bestimmend haben wir uns von ihm verabschiedet und gleich einen neuen Versuch gestartet. Der nächste Fahrer war super nett und war mit dem Preis der App total fein. Alleine dafür hat er ein fürstliches Trinkgeld von uns bekommen. Die Fahrt war etwas über 2 Stunden, durch den Dschungel und am Meer entlang. Bis wir dann endlich in unserer neuen Bleibe „Palm Springs Bali“ angekommen waren. Ruhe pur und ein riesiger Pool erwartete uns. 

Nach der anstrengenden Zeit, ist das genau das richtige für uns. Nachmittags am Pool kamen noch ein paar kleine Kühe vorbei, very strange!!! 

 

Mein heutiger Kulturbeitrag: 

Man sieht überall auf Bali - um Bäume gewickelt, an Statuen oder Toren und Tempeln, schwarz - weiß karierte Tücher. 

Salut Poleng heißen diese Tücher, übersetzt „Decke in zwei Tönen“. 

Es geht darum Gegenpole in Harmonie zu zeigen. Dem Muster liegt eine bestimmte Philosophie zugrunde, die als Rita Bhineda bezeichnet wird. Hier geht es um die Balance und Harmonie, die gemeinsam die Koexistenz von Gegenteilen symbolisiert. 

 

31.10. 2023 (Doreen) 

Die Fahrt nach Amed war interessant. Es gab viel zu sehen. Neben beeindruckender Natur, auch mal ein bisschen Alltagsleben der Balinesen - Kinder in Schuluniform, die von ihren Eltern mit dem Motorroller abgeholt wurden, FeldarbeiterInnen und viele RollerfahrerInnen, die die wahnsinnigsten Dinge auf ihren Rollern mit sich führten. Aber auch viel Müll. Das haben wir auch in Ubud und Umgebung schon festgestellt, aber auch hier rund um Amed bzw. Tulamben sieht man ziemlich viel Müll neben den Straßen und in den Wäldern, hauptsächlich Plastikflaschen. Nach einem 20-minütigen Fußweg runter zum Meer, hatten wir dann ersten Kontakt zu Indischen Ozean. Der Strand war allerdings nicht so schön - schmal, schwarz und steinig. Zum Baden gibt es sicherlich schönere Stellen. Dieser Abschnitt war eher den Fischern vorbehalten. Für morgen haben wir einen Schnorcheltrip gebucht. Bin gespannt, wo wir hinfahren. 

 

Mein heutiger  Beitrag zum Thema Land und Leute: Haus - und Familientempel 

Haus - und Familientempel spielen in Bali eine zentrale Rolle. Sie symbolisieren die  Wurzeln der eigenen Existenz. Sie Haustempel befinden sich meist direkt auf dem Grundstück des Wohnhauses oder in unmittelbarer Nähe. Sie sind für den engeren Familienkreis bestimmt ( Großeltern, Kinder und Geschwister). Eine einheitliche Struktur gibt es nicht, jedoch ähneln sie sich meist in ihrem Aufbau.Neben den Haustempeln gibt es dann noch die weitaus größeren Familientempel für die ganze Familienlinie. Das können dann schon mal bis zu 80 Personen sein.Sie sind immer sehr aufwendig gestaltet und geschmückt. 

30.10.2023 (Tina)

Erster Tag ohne Yoga - ach und geht tatsächlich.

Heute haben wir alle Yogis aus unserem Batch verabschiedet und sind nach Ubud gefahren. Der gefährliche Monkey Forest stand auf dem Plan. 

Erstmal lecker frühstücken, wieder ein wundervolle Porridge mit lecker Cappuccino Dann ging es gestärkt in den Monkey Forest, etwas mulmig war es mir schon, bloß den Affen nicht direkt in die Augen schauen und nichts essen und trinken. Natürlich haben wir uns vorschriftsmäßig an alles gehalten und konnten ein paar schöne Fotos von den Affen schießen. Waren auch alle ganz friedlich, also Entwarnung, wir wurden nicht vom wilden Affen gebissen. 

Zum Mittag bestellte ich dann unser 1. Taxi über „Grab“ sowas wie in Deutschland „Uber“, hat super geklappt - großes Mädchen. 


Hier auch mal was zur Kultur in Bali - jeden Tag werden von freundlichen Balinesen kleine „Canang Sari“ vor Tempel oder auch auf Gehwege gelegt. Diese Opfergaben werden aus Bananenblättern, Blüten, Reis und Räucherstäbchen ganz kunstvoll zusammengesteckt. 

Die Balinesen glauben, dass der Kosmos in drei Ebenen unterteilt ist: den Himmel, in dem die hinduistischen Götter leben, die Welt, in der die Menschen leben, und die Hölle, in der die Dämonen hausen. Canang Sari zielt darauf ab, das Gleichgewicht zwischen Gut und Böse aufrechtzuerhalten, da es dazu dient, den Göttern im Himmel Dankbarkeit zu zeigen. Es ehrt aber auch die Dämonen in der Hölle, damit sie bleiben, wo sie sind und nicht in die Welt eindringen.


Am Nachmittag waren wir mal wieder in unserem Lieblings Warung und haben gemütlich einen Kaffee getrunken, geplaudert und unseren letzte Ubud Abend ausklingen lassen. Zurück in unserer Unterkunft durften wir noch packen.

Das hat doch alles mal in den Koffer gepackt……….ich hab doch fast nichts gekauft :-) 

Wir schaffen das schon!!!

Morgen geht es weiter nach Amed ans Meer!


 

30.10.2023 (Doreen) 

Tine hat’s ja schon geschrieben. Am Morgen gab es noch ein paar Abschiedsumarmungen und dann haben wir uns aufgemacht in den Monkey Forest. Da wolle ich auf jeden Fall hin. Ob man das unbedingt machen muss, wenn man auf Bali ist, weiß ich nicht. Es war ein schöner Spaziergang durch einen angelegten Waldpark, ein bisschen wie der Tierpark in Berlin. Nur gab es eben keine Tiere hinter Gittern, sondern freilaufende Langschwanzmakaken und davon ganz schön viele. Aber auch ganz schön viele Touristen. Es war interessant die Affen zu beobachten. Allerdings hatte ich auch öfter das Gefühl, dass sie sich abgewendet haben, wenn zu viele Menschen sie fotografiert haben. Sicherlich sind sie den Trubel gewohnt, aber ob sie immer Spaß daran haben, wage ich zu bezweifelt. Ich würde also sagen, kann man machen, muss man aber auch nicht. 

Nachmittagskaffee und Abendessen dann ein letztes Mal im D’Alas, unserem Stammwarung. Wir hatten noch ein ganz berührendes Gespräch mit unserer Kellnerin. Sie hat sich ganz ausschweifend bei uns bedankt, dass wir so oft in das Restaurant gekommen sind und auch dafür, dass wir nach Bali gekommen sind - 

Gerne wieder! 

 

Und auch von mir gibt es heute noch einen kleinen kulturellen Beitrag. 

An den Handgelenken der Balinesen sieht man häufig ein dreifarbiges Armband - das TRI DATU. Es besteht aus drei Fäden in den Farben rot, schwarz und weiß, die ineinander verdreht werden. Die drei Farben stehen für die drei Götter: Brahma, Vishnu und Shiva. Brahma ist der Schöpfergott, Vishnu ist der Gott der Erhaltung und des Schutzes und Shiva ist der Gott der Zerstörung. Die Verdrehung der drei Fäden symbolisiert die Vereinigung der drei Gottheiten ( TRI MURTI) 

29.10.2023 (Tina)

Heute bekommen wir unser Diplom, schnell ins weiße Kleid und dann geht es schon zum Fotoshooting. Und ja, Koko der freundliche balinesische Yogalehrer, hat auch ein Bild für uns. 

Wir haben es tatsächlich geschafft!!!

Im April diesen Jahres haben wir uns dazu entschieden, das Teacher Training zu absolvieren, diverse Male haben wir uns getroffen und jetzt haben wir das Diplom in Händen - Schön, es fühlt sich gut an. 


Mittags sind wir nochmal nach Ubud gefahren und haben unserer Shopping Lust freien Lauf gelassen. Macht auch mal Spaß, wir habe sogar gehandelt :-)

Und dann gab es endlich den ersehnten Wein…………aber leider hat er mir gar nicht geschmeckt. Die Vorstellung war tatsächlich leckerer. 

Nach einem langen Tag sind wir wieder in unserer Unterkunft und wollen nur noch ins Bett.

Vielen lieben Dank an EUCH alle, die unseren Blog verfolgen und die uns die letzten Wochen unterstütz haben. Wir haben die Unterstützung gespürt. 

Morgen wollen wir in den Monkey Forest und dann fahren wir weiter nach Amed, das Abenteuer ist noch nicht vorbei. Also bleibt dran !!!!!!

 

29.10.2023 (Doreen) 

Das letzte Frühstück in der Yogaschule und die ersten Abschiede. Es war schön, so unterschiedliche und spannende Menschen kennenzulernen mit viel Herzlichkeit und Offenheit. Auch Koko hat uns heute offiziell verabschiedet, auch wenn wir ihm sicher nochmal über den Weg laufen werden bis zu unserer Abreise. 

Danach sind wir zusammen mit Katja und Dom ins D’Alas gegangen und haben mit einem Sektchen und leckerem Kaffee auf uns angestoßen. Tine ist leider ein bisschen erkältet. Ich hoffe, dass es ihr bald wieder besser geht. Und dann haben wir uns tatsächlich getraut. Katja, Dom und ich haben uns in die Reisfelder geschwungen. Wir Mädels haben uns noch das entsprechende Outfit dazu geliehen. Das war wirklich ein Megaerlebnis!!!  Auch der Nachmittag und Abend in Ubud waren sehr schön. Wir haben ein bisschen geshoppt - Mitbringsel für die Lieben Zuhause und auch für uns selbst ;-) 

Und auch an diesem Abend haben wir wieder ein tolles Restaurant gefunden, das SIMPLY SOCIAL. Ich kann auf jeden Fall sagen, dass ich nicht einmal schlecht gegessen habe hier auf Bali. 

Wieder ein langer, aber wundervoller Tag mit unvergesslichen Eindrücken! 

28.10.2023 (Tina)

Der Tag der letzten Prüfung ist gekommen. Um 7.30 Uhr bin ich erstmal Schüler bei einer anderen Prüfung und natürlich unterstützen wir tatkräftig Dominique (aus der Schweiz). Dominique ist 70 Jahre alt, aber macht das alles wirklich super. 
Leider muss ich noch bis 11.30 Uhr warten, bis wir dann endlich dran sind. Heute unterrichten wir die  Flow Yoga Class und ich muss nur 2mal den Flow zeigen/ansagen und dann das Closing - Savasana - Mantra singen - Palming und 3mal Om. zu Ende bringen. Das sollte eigentlich kein großes Problem sein. Katja beginnt mit dem Welcome und nach 45 Minuten übernehme ich, es bleibt uns nicht mehr soviel Zeit und ich gebe etwas Gas. Aber nach ca. 70 Minuten sind wir durch und ich bin sehr erleichtert, alles geschafft zu haben.

200h Vinyasa Yogalehrerin - DONE!!!!!

Ich bin ja schon Hatha Yogalehrerin, aber diese Ausbildung hat mir tatsächlich auch wieder einiges gebracht. Einfach mehr auf das Alignment zu achten. Auch wenn ich es am Anfang nervig fand, aber zum Schluss hat es doch viel Sinn gemacht. Und die Ausbildung war für mich eine super zusätzliche Qualifikation. 

Auch das Doreen an meiner Seite war, hat vieles sehr leicht gemacht. Wir sind wirklich ein super Team und schweben auf einer Wellenlänge.

Nach unserer Flow Yoga Class sind Katja (meine Teampartnerin aus Österreich) und ich erstmal in den Pool gehüpft. Vielleicht habt ihr es auf Instagram schon gesehen. 

Zum Mittag gab es wieder lecker essen und danach durfte ich nochmal als Schüler einer Stunde beiwohnen. Am Abend war ich fix und fertig. Ein anstrengender und erfolgreicher Tag geht zu Ende. Gute Nacht 

 

28.10.2023 (Doreen) 

Heute konnte ich ganz entspannt in die Schule gehen. Für mich gab es nichts wichtiges mehr zu tun, außer natürlich meine meine Mitstreiterinnen zu unterstützen. Tine und Katja haben es, wie erwartet, super gemacht. Jetzt haben wir es wirklich geschafft!!!! 

Ich muss zugeben, ich hatte es mir nicht ganz so anstrengend vorgestellt - für den Körper aber vor vor allem für den Kopf. Wir haben schon ganz schön geackert und gepaukt in den letzten Wochen. Eigentlich wollten wir in unserer kleinen Oldie-Runde nach dem Abendessen noch gemeinsam auf uns anstoßen. Aber am Ende des Tages waren wir doch alle so kaputt, dass wir das auf morgen verschoben haben. Morgen Vormittag wollen wir dann in das nahegelegene Warung gehen. Dort gibt es auch einen Pool und vor allem eine Bali Swing. Das ist eine riesige Schaukel, mit der man über die Reisterrassenschlucht schwingt. Davon habe ich so viele Bilder gesehen und das steht auf jeden Fall auf meiner Bucketlist. Mal sehen, ob ich mich dann morgen auch wirklich traue. 

Vorher findet aber noch die offizielle Zeremonie mit Diplomübergabe und Fotoshooting statt. 

Am frühen Nachmittag fahren wir nach Ubud und haben dann mal richtig Zeit, in Ruhe durch die Stadt zu schlendern. 

 

Glücklich und dankbar sage ich Gute Nacht! 

27.10.2023 ( Tina)

Der große erste Prüfungstag. Eigentlich hätten wir etwas länger schlafen können, aber leider wurde ich wieder um 6.00 Uhr wach. Na dann stehen wir mal auf, wie immer. Zur Yoga Schule und um 10.00 Uhr hatte ich meine 1.Prüfung. War schon etwas aufgeregt, da alles in English. Aber nach einigen Minuten war ich wieder in meinem Element. Es ist wirklich Wahnsinn, sobald ich unterrichte denke ich nicht mehr großartig nach. Die Wörter kommen einfach intuitiv (mein Solar Plexus Chakra - Manipuri ist das ganz weit auf). Es macht unendlich viel Spaß und ich genieße jede Minute. Doreen hat mir Zwischendurch immer mal einen bestätigenden Blick zugeworfen. Es läuft alles nach Plan - Welcome, Intro, Theme, Terminology, Pranayama, WarmUp, Sonnengrüße, und endlich die Power Yoga Asanas. Dann darf ich an Katja weitergeben und sie macht den Schluß.

Ergebnis 97 von 100 Punkten, dass kann sich sehen lassen. 

Am Nachmittag war dann Doreen dran, auch bei ihr hat Koko seine Verwirrungstheorie ausgepackt und sie wusste für einen Moment nicht mehr wo hinten und vorne ist. 

Aber ihre Power/Vinyasa Class war super und Ergebnis: 97 von 100 Punkten, mehr geht nicht. 

Gratuliere Doreen, du bist jetzt Yoga Lehrerin !!!!!!!!!!!!!

 

27.10.2023 (Doreen) 

Heute war es dann soweit. Und ich muss es gleich als erstes schreiben. ICH BIN JETZT YOGALEHRERIN !!!! Ich kann es noch gar nicht glauben. Der Tag war sehr aufregend. Bevor ich um 16:30 Uhr selbst an der Reihe war, als Letzte für diesen Prüfungstag, war ich noch in zwei anderen Prüfungen als Schülerin dabei. Unter anderem auch bei Tine und Katja. Die beiden haben heute ihren ersten Teil (die Power Yoga Stunde) sehr gut gemeistert. Da hat man schon gemerkt, dass Tine schon eine Yogalehrerin ist. BRAVO! Morgen haben die beiden ihre zweite Prüfung zusammen - Die Vinyasa Flow Stunde. 

Da ich alleine gearbeitet habe, hab ich nur eine Prüfung gehabt, musste aber dafür beide Yoga Stile in der Stunde unterbringen. Das war schon eine Challenge. Jetzt bin ich auf jeden Fall ganz schön stolz auf mich. Nach meiner Prüfung bin ich auch direkt schreiend in den Pool gesprungen. Mein Körper und auch mein Kopf freuen sich darauf, morgen nur Schüler zu sein. Und natürlich drücke ich Tine und Katja ganz fest die Daumen. Aber ich mir sicher, dass sie auch den zweiten Teil super meistern werden. Am 29.10. bekommen wir dann ganz offiziell unser Zertifikat und dann geht es ab in den Urlaub!!! 

Was für ein Tag… 

Bin sehr dankbar. Namasté
Doreens Siegertanz!!!
https://instagram.com/stories/dorini_yoga/3222120990511874742?utm_source=ig_story_item_share&igshid=MTc4MmM1YmI2Ng==

26.10.2023 (Tina)

Es geht langsam aber sicher auf das Ende zu noch 3 Tage dann haben wir die Ausbildung überstanden. Mein Körper spürt langsam die Strapazen, das ständige Dehnen, Kniebeugen und auch Armbalance. Da hilft jetzt auch die Magnesium Tablette am Abend nicht mehr. 

Heute hatte Doreen ihre erste Morgen Class und sie hat das sehr souverän durchgezogen. Chapeau!!

Ich konnte den ganzen Tag, meine Power Class vorbereiten und fühlte mich auch gut vorbereitet, dann kam Koko - der balinesische Yoga „Drill Instruktor“ und nach seiner Korrektur war ich komplett verwirrt und hatte schon keine Lust mehr. 

Koko unser Yogalehrer, ist ein Meister der Verwirrung. Jedesmal bekommst du eine andere Antwort auf die gleiche Frage. Vielleicht ist das auf Bali so, ich weiß es nicht. Nach der Korrektur brauchte ich erstmal einen Kaffee und einen Keks, dann ging es mir wieder besser und voller Tatendrang wieder weiter. 

Doreen und ich haben uns jeweils noch Hilfestellung gegeben und das war super hilfreich. Ich einmal Teacher sie Student und umgekehrt. 

Beim Abendessen war mein Kopf total leer und mein Körper wollte einfach nur noch „SAVASANA“

Im Bett noch 2, 3mal durchlesen und dann schlafen und Morgen ist der große Tag die 1. Prüfung. 

Doreen hat nur eine Prüfung und ist somit Morgen fertig. Ich darf den Samstag nochmal loslegen, da ich im Team mit Katja bin. 

Wir schaffen das!!! Drückt uns die Daumen.

26.10.2023 (Doreen)

Heute morgen habe ich meine erste Stunde unterrichtet. Ich war ziemlich aufgeregt. Aber sobald ich angefangen hatte, war die Aufregung weg. Ich habe mich wohlgefühlt und das Unterrichten hat Spaß gemacht. Ich durfte meine Notizen verwenden.

Das wird morgen bei der Prüfung anders sein. Das hieß also für den Rest des Tages  LERNEN, LERNEN, LERNEN. Das Dauergrinsen, dass ich kurz nach meiner ersten Stunde im Gesicht hatte, war spätestens dann weg, als ich mit Koko meine Vorbereitungen für die Prüfung durchgegangen bin. Er hat mich ständig unterbrochen und mich total aus dem Konzept gebracht. Und plötzlich kam alles zusammen und mir kullerten die Tränen. Ich war völlig überfordert und wusste nicht, wie ich all die Infos in meinen Kopf bekommen sollte. Ich hab dann erstmal ein Päuschen gemacht und bin dann mit Tine meine Stunde nochmal durchgegangen und habe für mich beschlossen, dass ich einfach auf mein Bauchgefühl höre und meine Stunde so mache, wie es sich für mich gut und schlüssig anfühlt - DANKE dafür liebste Tine!

Morgen ist der große Tag. Und wenn alles klappt, bin ich dann Yogalehrerin!

Ich bin soooo aufgeregt.

Good Night!


25.10.2023 (Tina)

Liebe Diana, happy Birthday to you!!!!!!!!

Der Tag meiner ersten Flow Yoga Class auf Bali. 9 Yogis aus der ganzen Welt sitzen vor mir und ich hoffe nur, dass ich mich nicht total verhaspele. Den Anfang hab ich noch etwa abgelesen, aber dann viel es mir immer leichter, fühlte mich wohl und das unterrichten hat einfach Spaß gemacht. Egal ob auf Deutsch oder English. Das ein oder andere Sanskrit Wort konnte ich auch platzieren, kam auf jeden Fall gut an. Koko sagt immer „you need some Icebreaker“ da hatte ich einige von drin und mein Thema war die Selbstliebe. Believe it or not, nach der Klasse habe ich unendlich viel Selbstliebe gefühlt und freute mich auf ein schönes Frühstück. 


Ansonsten hatten wir den ganzen Tag Zeit um unsere nächsten Stunden für Freitag und Samstag vorzubereiten. Ein schriftlicher Test von 28 Fragen musste auch noch ausgefüllt werden. Ach jetzt habe ich doch tatsächlich die Aerial Yoga Klasse vergessen, macht nichts, da ich beim Turnen mit bunten Tüchern raus bin. 

Doreen ist Morgen mit ihrer ersten Morning Class dran und ich glaube, sie ist auch etwas aufgeregt. Aber ich bin mir sicher, sie wird das super meistern und mit ihrem Charme alle verzaubern. Hab ich eigentlich schon mal erwähnt, dass ich mir keine bessere Zimmerpartnerin hätte aussuchen können. Wir lachen unendlich viel und haben den gleichen unwiderstehlichen Humor, wir achten aufeinander und es passt einfach wie A… auf Eimer. 

Drückt alle die Daumen für Doreen!!!!
 

24. / 25.10.2023 (Doreen) 

Ich mache es heute ganz kurz. Denn mein Kopf raucht und ich muss noch einiges für morgen vorbereiten. 

Der freie Tag gestern war großartig. Die Reisterrassen sind einfach beeindruckend. Diese Tiefe und Weite, die man spürt, wenn man sich mittendrin befindet, kann man nur schwer auf Fotos festhalten. Trotzdem haben wir unzählige Bilder gemacht. 

Den restlichen Tag haben wir im Bali Coffee Club verbracht. Das war schon ziemlich paradiesisch. Leckeres Essen, ein toller Pool mit Wahnsinnsaussicht. Da ließ es sich ganz gut arbeiten. Und wir waren tatsächlich auch sehr fleißig. Langsam neigt sich unsere Ausbildung dem Ende. Ich bin ziemlich nervös, da ich morgen die Morgenstunde unterrichte. Und wenn ich das geschafft habe, bleibt auch nicht mehr viel Zeit bis zu meiner praktischen Prüfung. Heute haben wir erfahren, dass wir unsere Unterlagen in der Prüfung nicht verwenden dürfen. Nur ein kleiner Stichpunktzettel für den Notfall ist erlaubt. Das heisst, ich muss noch ganz schön viel in meinen Kopf bekommen und dann hoffen, dass ich nichts Wesentliches vergesse. 

 

24.10.2023 (Tina)

endlich ein freier Tag und wir machen uns mit der lieben Katja und Dominique auf zu den Rice Terrace in Tegalalang / Ubud. Wir sind schon kurz nach 7.00 Uhr losgegangen, da wir die ersten in den Reisterrassen sein wollten. Der Reiseführer sagt - der frühe Vogel wird belohnt! und das wurden wir auch, kein Mensch weit und breit, SUPER wir haben die Terrassen ganz für uns alleine.

Die Reisterrassen sind wirklich faszinierend. Es ist kaum verwunderlich, dass die Terrassen auch als „Himmelstreppen zu den Göttern“ bezeichnet werden. Man fühlt sich dem Universum sehr nah. Dieses saftige Grün in allen Varianten ist unglaublich. Nach einem Aufstieg waren wir ganz oben und auch zweimal durchgeschwitzt. Mein Mobile Phone war schon am glühen, soviel Bilder habe ich geschossen, aber man kann sich garnicht genug sattsehen an diesem Wunderwerk der Natur. Die Reisterrassen sind auch gelistet auf der UNESO World Heritage Website und das zurecht. 

Nach den Reisterrassen haben wir uns ein schönes Cafe mit Pool gesucht und wurden auch direkt fündig - den Bali Coffee Club, mit Blick auf die Terrassen. HAMMER! https://www.instagram.com/reel/Cy0sl_3vE0Q/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==

Auch wenn heute unserer freier Tag war, musste ich noch einiges für meine Flow Class am nächsten Tag vorbereiten. Also, alle Unterlagen dabei, ein schönes Sonnenbett am Pool mit Schirm ausgesucht und ab in den Pool. Unbeschreiblich schön, auch wenn ich lernen musste. Bin wieder sehr dankbar, für diesen Tag.

Am Abend waren Doreen und ich noch in unserem schönen Warung  d’Alas. Hätte gerne einen Wein getrunken, aber da ich Morgen meine Klasse um 07.30 Uhr geben darf, dachte ich, dass verkneife ich mir. Kurz vorm Schlafengehen habe ich Doreen meine Klasse nochmal vorgeturnt und „vorgeenglisht“ und dann ab ins Bett. Drückt mir die Daumen für Morgen!!! 

23.10.2023 (Tina)

Heute ist Waschtag - alles zusammengepackt und dann zur Laundry. Der freundliche Balinese hat unsere Wäsche entgegengenommen und nun hoffen wir, dass Morgen alles gewaschen und gebügelt ist.

Während unserer Ausbildung erhalten wir jeweils ein leckeres Frühstück, ein noch leckeres Mittagessen, Nachmittag einen Fruchtsaft - ich erzählte schon von dem Avocadosaft! - und Abends wieder ein köstliches Abendessen. Das Essen auf Bali ist genau nach meinem Geschmack, sehr viel Vegan oder Vegetarisch, wundervoll angerichtet und schmeckt super lecker und leicht. Hatte tatsächlich noch nichts was nicht geschmeckt hat. 


In der Mittagspause haben wir es uns am Pool gemütlich gemacht, einen leckeren Vanille Kaffee getrunken und wie so oft lustige Fotos geschossen. Ich bekomme von diesem Ausblick garnicht genug, es ist schon wundervoll am anderen Ende der Welt zu sein und das erleben zu dürfen. Ich bin dankbar!


Eine weitere Info für alle Weltenbummler: Mobi Matter  (https://mobimatter.com) ist eine Website wo man eSim Cards kaufen kann. Heißt, du kannst eine zusätzliche SimCard auf dein Mobil Telefon herunterladen und kannst dann das Indonesische Telefonnetz nutzen. Ich bin ganz begeistert und vor allem kann man diese eSimCards für die ganze Welt nutzen. 


Übrigens unser Flow ist fast fertig, jetzt kleine Ausarbeitungen und dann „simma fertig mit dem Burschi“ ( Katja spricht so schön in ihrem Österreichischen Slang - I loved it)


Gute Nacht ihr Lieben. Morgen haben wir einen freien Tag und werden uns die Reisterrassen anschauen. Ganz früh, so dass wir auch einige Yoga Posen fotografieren können. Freut euch drauf. 

 

23.10.2023 (Doreen) 

Neben dem gewohnten Programm haben wir heute auch wieder im Losverfahren unseren praktischen Prüfungstermin erfahren. Bei mir ist es der 27.10. um 16:30 Uhr (Bali Local Time) Also bitte unbedingt DAUMEN DRÜCKEN!!!! Außerdem habe ich mich für Donnerstag bereit erklärt, die Morgenstunde zu unterrichten. Wir müssen eh alle mal ran und dann hab ich es wenigstens hinter mir und kann mich auf meine Prüfung vorbereiten. Oh.. soeben ist auch unsere theoretische Prüfungsaufgabe reingeflattert. Es ist ein Open-Book Test mit 27 Fragen. Wir können also unsere Unterlagen benutzen und auch Herrn Google befragen. Das sollte machbar sein. 

Morgen haben wir frei!!! Wir werden trotzdem früh aufstehen und wollen dann zu den Reisterrassen gehen. Wir werden sicherlich auch ein bisschen arbeiten, aber Erholung ist auch mal dringend nötig. Am Nachmittag wollen wir dann wahrscheinlich die Äffchen im Monkey Forest besuchen. 

Ich freue mich auf den Tag morgen und bin sehr dankbar, das alles hier erleben zu dürfen! Das muss ja auch mal erwähnt werden… 

22.10.2023 (Tina)

Doreen fühlt sich wieder besser - die gute Pflege von Oberschwester Tina hat geholfen, bin sehr glücklich darüber!

Eine unserer Yoginis hatte heute ihre letzten Prüfungen und natürlich hat sie bestanden. Liebe Polly wir werden dich sehr vermissen. Polly ist eine wundervolle Frau, sehr anmutig und hat ein riesengroßes Herz. 

Morgens wurde nochmal Theorie gebüffelt und nach dem Mittagessen saßen wir wieder in Teams an unserer Flow Class.  Irgendwann waren wir dran und durften Koko unseren Flow vorstellen. Zu meiner Überraschung war er doch sehr zufrieden und fand den Flow auch sehr schön. Jedoch mussten wir noch einige Elemente, wie Seitbeuge und Twist mit einbauen. Aber ansonsten war alles Tutti !!!!!!! Hurrraaaaa. 

Nach dem erfolgreichem Tagewerk hatten wir den Abend zur freien Verfügung. 3 Mädels unterwegs in Ubud - klar - wir gehen shoppen!!! Und tatsächlich Ubud hat schon einiges zu bieten. Die Hauptstraße ist schon viel befahren und hektisch, aber sobald man in eine Seitenstraße einbiegt, wird es entspannter und tolle Läden findet man rechts und links. 

Zum Essen waren wir im wundervolle Prince Cafe, sehr schöner Garten mit Brunnen und sehr leckerem Essen und ja, es musste mal wieder ein Roséwein her. Man gönnt sich ja sonst nichts. 

Apropos gönnen, wir sind natürlich auch beim Shoppen fündig geworden. Ein paar Yoga Klamotten kann man immer gebrauchen und Mitbringsel sind auch wichtig. Ca 21.00 Uhr ging es wieder mit unserem lustigen Taxifahrer zurück zur Homebase. Schnell schlafen um Morgen wieder fit im neuen Yoga Outfit in der Yoga Scala zu stehen :-)

 

22.10.2023 (Doreen) 

Dem Universum sein Dank! Und Oberschwester Tine natürlich. Heute ging es mir schon wieder viel besser. Ich habe die morgendliche Yogastunde ausgelassen, um mich noch etwas auszuruhen. Dann gab es wieder ein bisschen theoretischen Unterricht und am Nachmittag habe ich an meinem Flow weitergearbeitet. 

Tine hat ja schon erwähnt, dass wir hier kulinarisch ziemlich verwöhnt werden. Zum Frühstück gibt es beispielsweise Bananenpancakes, manchmal aber auch schon Bami Goreng. Und eigentlich immer Eier - Spiegeleier, gekochte Eier oder auch Omelette. Zum Mittag und Abendessen gibt es dann Reis oder Nudeln, manchmal auch Kartoffeln oder Süßkartoffeln und dazu immer Gemüse, Tempeh oder Tofu, manchmal auch kleine Sommerollen oder gefüllte Teigtaschen. Und etwas Scharfes ist auch immer dabei. Für Tine und mich definitiv zu scharf, für manch anderen noch längst nicht scharf genug. Meine persönliche Entdeckung ist Maniok - super lecker! Zum Mittagessen gibt es immer auch frisches Obst - Drachenfrucht, Sternfrucht, Ananas, Mangos, Melone, Äpfel und Bananen. 

Abends war dann wieder Ubud- Time. Wir hatten eine sehr lustige Autofahrt. Unser Fahrer war sehr kommunikativ. Vor allem als es ums Essen ging hat er sehr ausschweifend von den lokalen Köstlichkeiten geschwärmt. Überhaupt sind die Balinesen sehr freundlich und aufgeschlossen. Sie sind sehr interessiert und man kommt schnell mit ihnen  ins Gespräch, egal ob im Restaurant, in den Geschäften oder einfach auf der Straße. 

Während die jungen Mädels gleich in den Massagesalons verschwunden sind, ist unsere Oldie-Truppe erstmal auf Futtersuche gegangen. Die Hauptverkehrsstraße ist wahnsinnig laut und die Luft ist schlecht. Und manchmal kommt man ohne die freundliche Unterstützung der Balinesen auch nicht alleine über die Straße. Aber sobald man in die Seitenstraßen abbiegt, wird es ruhiger und man findet unzählige kleine Läden und Warungs (Restaurants). Und so haben wir auch dieses Mal einen wunderschönen Ort mit leckerem Essen gefunden. Für mich gab es kein Weinchen - aber ich habe mich auch sehr über meine Cola gefreut! 


21.10.2023 ( Tina)

Neuer Tag neuer Flow. Nach der morgendlichen Mediation und Yoga Class, durften wir wieder „in Tüchern Tanzen“. Aerial Yoga . Leute, Leute, dass ist definitiv nicht „my Cup of Tea“. Ich dachte ja immer Aerial Yoga ist total entspannt, man hängt ein bisschen rum und fühlt sich gut. Nichts da, am Hammock (Tuch) hochklettern und „Rolle Rückwärts durch den flüchtigen Handstand“ - Neee es gibt Dinge im Leben die braucht man nicht und dazu gehört für mich tatsächlich Aerial Yoga. 

Also habe ich mich schön an den Pool gelegt und meine Parts - Welcome Speech,Erklärung was ist Yoga, Erklärung der Terminologie usw. geübt. 

War wesentlich entspannter und ich konnte die Füße etwas abkühlen und meinem Körper etwas Vitamin D zuführen.  


Doreen hing immer noch kopfüber im Hammock. 


Nach dem Mittagessen ging es wieder zur Gruppenarbeit. Heute einen Yoga Flow zusammenstellen. Mit 4x9 Elemente, Sitzpositionen, Squads, Übung in Rückenlage usw. Das war sehr schweißtreibend, hat mir aber super viel Spaß gemacht, sozusagen voll in meinem Element. 

Natürlich müssen wir dem freundlichen Yoga Trainer Koko, den Yoga Flow Morgen wieder vorstellen und ich gehe schwer davon aus, dass er dieses Kunstwerk wieder ganz auseinander nehmen wird. Aber für heute habe ich mich richtig gut gefühlt. und war mit unserer Choreo sehr zufrieden. 

Leider geht es Doreen nicht wirklich gut. Sie hat Bauchkrämpfe und ich hoffe nicht dass sie sich den „Bali Belly“ eingefangen hat. Aus unserer reichhaltigen Reiseapotheke ( das Zeug muss ja auch weg) haben wir einiges gefunden, was zur Linderung beitragen könnte. Drück die Daumen, dass es Doreen Morgen wieder besser geht. Ich kümmere mich natürlich liebevoll um meine Patientin. 

Bleib Gesund! Tina


 

21.10.2023 (Doreen) 

Da wir mittlerweile bereits in der zweiten Hälfte unserer Ausbildung sind, unterrichtet nun immer ein Schüler oder eine Schülerin die Morning Yoga Class. Heute war unser kerniger Schweizer Domi dran. Er hat sich im Vorfeld viele Gedanken gemacht und ist auch immer etwas angespannt, weil es für ihn sehr schwierig ist, seine französischen Gedanken ins Englische zu übersetzen. Aber ich finde, er hat das ziemlich gut gemacht und man hat gemerkt, dass er ein erfahrener Yogi ist. Dann stand heute wieder Aerial Yoga auf dem Programm. Auch wenn unsere erste Areal Stunde vergangene Woche nicht so berauschend war, war ich motiviert und wollte es auf jeden Fall noch einmal versuchen.Tine hat recht schnell aufgegeben, was ich total nachvollziehen kann, da unsere Lehrerin meines Erachtens nicht in der Lage war, die einzelnen Übungen gut und nachvollziehbar für alle zu erklären. Und wenn man sich dann eh in der Höhe nicht so wohlfühlt, ist das schwierig. Ich bin zwar bis zum Ende der Stunde geblieben und habe immer wieder versucht , mich mit dem Hammock anzufreunden. Aber ab einem gewissen Punkt war dann auch bei mir die Luft raus. Savasana (Schlussentspannung) im Hammock ist allerdings schon toll. Man liegt wie in einem Kokon, ganz geschützt und gemütlich und ich wäre fast eingeschlafen. Nach dem Mittagessen ging es dann an die Vorbereitung der Flow Class, also Vinyasa Yoga. Das mag ich persönlich sehr gerne. Es ist fast ein bisschen wie Tanzen. Also hab ich mir meine Kopfhörer reingestöpselt und mit Olafur Arnalds auf dem Ohren versucht, eine Asanasequenz zusammenzubauen. Und ich glaube, dass ich das alleine machen kann, ist gar nicht so schlecht. Ich war ganz bei mir und bin gut vorangekommen. Nach dem Juice Break (heute Banane) habe ich plötzlich Bauchschmerzen bekommen. Den Rest erspare ich euch. Ich bin dann ein paar Minuten früher aus dem Unterricht gegangen und habe das Abendessen ausfallen lassen. Oberschwester Tina hat mich sehr gut versorgt. Ein Wärmegürtel für den Rücken wurde zur Wärmflasche umfunktioniert und mein Abendessen bestand heute aus ein bisschen gekochtem Maniok, 2 Tabletten Loperamid und einer köstlichen Elektrolyt-Glucose- Lösung. Ich hoffe sehr, dass es mir morgen wieder besser geht. 

Kleine Anmerkung noch: Karaoke scheint auf Bali sehr beliebt zu sein, so dass wir alle zwei Tage unfreiwillig daran teilhaben dürfen ;-) 

20.10.2023 (Tina)

Nach der Auslosung (Österreich - Deutschland - Dreamteam) dürfen wir uns heute an die Power Class ranmachen. Wir brauchen 8 Asanas (Körperübungen) mit 9 Elementen. Ja……… eigentlich geht das gar nicht auf, auch wenn ich in Mathe nie gut war, aber das ist mir auch aufgefallen. Aber eine Übung kann auch 2 Elemente beinhalten.. Wir gehen von einer Standing Position zum Boden und auf dem Weg dahin müssen die 8 Asanas untergebracht werden. Nach einiger Zeit waren wir durch und konnten Koko, dem freundlichen balinesischen Yoga Trainer unser Meisterwerk vorstellen.

Er hat erstmal unsere Übungen total zerpflückt, einmal durch die Schleuder und neu zusammengesetzt. Dann ging es an die Erklärungen der einzelnen Asanas und da kam wieder das altbekannte Wording. Noch keinen Satz richtig ausgesprochen, wurde ich schon unterbrochen. Das war wirklich sehr anstrengend und ich dachte nur, dafür zahle ich auch noch Geld. Die Frustration war mittelgroß bis riesig, aber durchatmen und Yogi Krone richten. 

Dazu kommt, dass Koko, tatsächlich sehr nett, keine genauen Anweisungen gibt und wenn, dann sind die am nächsten Tag leider schon wieder hinfällig und dann alles auf Englisch. die Verwirrung ist groß. 

Ich dachte am Anfang, dass es nur mir so ginge, aber die Mädels aus Neuseeland, USA und UK schauen genau so blöd aus der Wäsche - and the Huge confusion!!!


Nach dem Abendessen, waren Doreen und ich ganz fleißig am Lernen, aber irgendwann ist die Luft raus und es geht nichts mehr in den Kopf. 

Gute Nacht JohnBoy gute Nacht Elisabeth. 

 

20.10.2023 ( Doreen) 

Auch Team UK/Germany hat heute begonnen, die Power Class zusammen zu basteln. Das hat sehr gut funktioniert. Leider ist Polly nur noch bis Samstag bei uns, da ihre Ausbildung früher begonnen hat und demnach auch früher endet. Für mich heisst das, dass ich dann alleine weiter daran arbeiten werde. Aber ich denke, ich bekomme etwas Unterstützung von meinen Mitschülerinnen. Polly wird morgen ihre Prüfungen ablegen. Ob wir die Powerklasse dann zusammen unterrichten und das für mich eine Art Generalprobe wird, ist noch nicht ganz klar. Es hapert da mal wieder ein bisschen am Informationsfluss seitens der Schule. Ich versuche mich auf jeden Fall heute Abend noch gut darauf vorzubereiten, so dass ich Polly bestmöglich unterstützen kann. 

In diesem Sinne, back to work! 

19.10.2023 (Tina)

Erster Tagespunkt auf der Yoga Liste war heute die Meditation. Für meinen Geschmack immer viel Erklärung, bla bla bla und dann nur 5 Minuten Meditation …….ich brauche meeeeehr. Aber bei den ganzen Erklärung habe ich wieder den Himmel genossen und fühlt mich gut. Hauptsache ich muss noch nicht sprechen, NEIN ich bin kein Morgenmuffel, aber ansprechen sollte mich auch keiner :-)

Im praktischen Teil ging es heute um die Chakren. Wer mit mir letztes Jahr auf Retreat war, kennt sich damit natürlich super aus. Tatsächlich war auch die ein oder andere Info über die Chakren neu für mich. Man lernt nie aus, auch bei den Chakren. 

Beim Mittagessen kam schon eine leichte Panik in mir auf. Wahrscheinlich müssen wir heute wieder eine Yoga Class in 15Minuten erstellen. Also fleißig gelernt , aber dann ging’s es doch weiter bei den Chakren. Wieder Glück gehabt. 

Doch leider blieb das Glück mir nicht den ganzen Tag hold.

Am Nachmittag durfte ich den Kapha Yoga Flow der Yoga Schule anleiten/vorturnen.

Wäre jetzt erstmal nicht so schlimm, wenn man nicht bei jeder Bewegung Minimum 5 Sätze sagen muss. Da bleibt dir schon mal die Luft weg. Und sobald man ins Überlegen kommt, wird man liebevollen von Koko ermahnt.

Kleines Beispiel“ Arms up - next to your ears - bend your Back - Urdva Hastasana - Drishti Up - Spread your Fingers like a Star!!! Wir sind immer noch am einatmen - jetzt dürft ihr wieder ausatmen!!! Ich hoffe, ihr versteht das Atemlos.

Highlight des Tages - der leckere - ja ihr kennt ihn schon - Avocado Juice!!!! Fast 2 Mahlzeiten, aber wir durften auch ca. 7 Mal den Kapa Yoga Flow durchgehen. 

Weiteres Highlight - lustige Yoga Bilder am Pool. Mittlerweile haben wir so starke Oberarme, dass diese Asanas alle kein Probleme mehr sind. :-)

Ach, fast vergessen - heute wurden auch die Zweier Gruppen für den Finalen Flow sowie Power Yoga ausgelost. Auch ich bin sehr glücklich mit der Auslosung - Deutsch-Österreichische Frauenpower !!! 

Namaste und Gute Nacht!

Tina 

 

19.10.2023 (Doreen) 

Natürlich haben wir noch fleißig unsere Hausaufgaben gemacht und uns ins Thema Chakren und Bandhas eingelesen, das heute nach der Morgenstunde (Meditation und Yoga) behandelt wurde. Da wir aber nur die Basisausbildung machen, haben wir das Thema nur angerissen. Chakren sind die sieben Energiezentren in unserem Körper (beginnend vom Beckenboden bis zur Kopfkrone), die wir versuchen, durch Yoga zu öffnen. Zu jedem Chakren gibt es bestimmte Haltungen. Die Tine kann das sicher besser erklären :-) 

Am Nachmittag haben wir dann unsere praktischen Aufgaben für die Prüfung besprochen, die wir dann in Zweiergruppen üben und präsentieren sollen. Das war aufregend und zwischendrin auch etwas verwirrend. Im Losverfahren wurde dann bestimmt, wer mit wem die nächsten Tage zusammenarbeiten wird. Ich war mit meinem Losgewinn sehr zufrieden. Das war nicht bei allen so und hat die Stimmung etwas getrübt. Es ist nicht immer leicht, 10 Menschen unterschiedlichen Alters mit unterschiedlichen Charakteren und Sprachen zusammenzubringen. Ich hätte mir allerdings einen etwas reiferen und rücksichtsvolleren Umgang mit der Situation gewünscht. 

Nachdem wir an den beiden letzten Abenden immer recht spät „Zuhause“ waren, ist es schön, heute mal früher auf dem Zimmer zu sein und nicht allzu spät ins Bett zu gehen. 

Selamat Malam! 



18.10.2023 (Tina)

Heute hatten wir das erste Mal mit Koko (Chef uf det Janze) Yoga Unterricht. Der Tag begann mit Meditation, was ich sehr schön fand, da mir das auch etwas gefehlt hat. Nach dem Frühstück durften wir eine Anfänger Meditation zusammenstellen. Was eigentlich gar nicht so schwer wäre, wenn da nicht die genauen Vorgaben aus dem Skript wären. Wir müssen uns zu 100% an das Skript halten und auch das genaue Wording benutzen. Das macht das Ganze doch etwas schwieriger. 

Nach der Mittagspause, dachte ich eigentlich, jetzt arbeiten wir an der Meditation weiter. Aber nein, 5 Yogis durften eine Power Yoga Class anleiten und 5 Yogis eine Flow Yoga Class. OHNE Vorbereitung - wir hatten 15 Minuten Zeit, in jedem stieg die leichte Panik auf. Ich hatte, Gott sei Dank, nur 3 Asanas (Körperübungen) die ich unterrichten durfte. 

Aber Doreen hatte tatsächlich das volle Programm. - WarmUp - Surya Namaskar A, Sivananda Namaskar, 2 Asanas und komplettes Closing. Wow - aber sie hat das echt super gemacht !!!! Stolzpunkte und zwar ganz schön viele. 


Heute hatten wir auch wieder etwas Freizeit und sind nach Ubud gefahren. Dort haben wir Kenta, einen Ex-Kollegen, von mir getroffen und haben fürstlich gespeist - man gönnt sich ja sonst nichts. Ach von wegen gönnen, wir waren heute auch mal shoppen. Ja das muss auch mal sein. 

Beim schönen Rosé Wein kam dann wieder die Reading List von Koko - Die Chakren und Bandha, werden Morgen behandelt.

Wünsche alle eine gute Nacht - Namaste Tina 

 

18.10.2023 (Doreen) 

Erster Tag mit Koko. Morgens gab es eine ausführliche theoretische Einführung zum Thema Meditation und dann natürlich auch die Umsetzung in die Praxis. Im Gegensatz zu Tine, ist das für mich alles ziemliches Neuland. Ich habe bisher nicht viel Erfahrung mit Meditation. Und etwas zu unterrichten, das man selbst noch gar nicht beherrscht, ist ganz schön herausfordernd. Das war also mal wieder ganz schön viel Input für meinen Kopf. Damit die Bewegung nicht zu kurz kommt, haben die meisten von uns dann in der Frühstückspause gleich ein paar Sonnengrüße geübt. 

Am Nachmittag wurden wir dann ganz schön von Koko überrumpelt. Er sagte uns, er möchte schauen, auf welchem Stand wir nach der ersten Woche sind und ob die anderen Lehrerinnen uns gut vorbereitet haben. Das Thema Meditation war also für den Tag erledigt und wir wurden in Gruppen eingeteilt. Jeder bekam von Koko eine konkrete Abfolge von Übungen, die dann von dem jeweiligen Yogi angeleitet werden sollten. Alle waren etwas irritiert und auch ich war etwas überfordert und wühlte leicht panisch in meinen Unterlagen, um die entsprechenden Informationen zusammen zu suchen. Um alles noch einmal in Ruhe aufschreiben zu können, war die Zeit zu kurz. Also atmete ich drei Mal tief durch und entschloss mich dann dazu, mich möglichst ohne Ablesen der Mitschriften, frei aus dem Bauch heraus der Aufgabe zu stellen. Es war nicht fehlerfrei und ich habe die Sonnengrüße auch ein bisschen durcheinandergewürfelt. Aber für das erste Mal war es nicht schlecht.  Ich war erleichtert, als ich mit meinem Teil fertig war und auch ein bisschen stolz. Und auch wenn ich anfangs das Gefühlt hatte, die Aufgabe nicht meistern zu können, hat mir das Unterrichten Spaß gemacht.

17.10.2023 (Tina)

Heute hatten wir frei und wir waren den ganzen Tag auf Sightseeing Tour. 

Wir durften auch etwas länger schlafen und das tat super gut. Was so eine Stunde Schlaf doch ausmachen kann, wir haben es sehr genossen. 

Aber zurück zur Sightseeing Tour - 8.30 Uhr ging es mit einem Fahrer los. Alle 10 Yogis in einem Bus. Neuseeland - Great Britain - USA - Schweiz - Österreich - Polen und wir 2 aus Deutschland, also eine gut international gemischte Truppe. 

Es ist schon Wahnsinn, jedenfalls für mich, wie selbstverständlich die jungen Mädels um die Welt reisen. Teilweise über Jahre und gearbeitet wird remote. Auf der einen Seite finde ich es wirklich toll, aber auf der anderen Seite habe ich nicht das Gefühl, dass sie das wirklich schätzen und vieles für selbstverständlich nehmen. Für mich ist diese Reise - 4,5 Wochen ein großes Abenteuer und  jedesmal wenn ich am Pool Morgens sitze, die Vögel höre und den Dschungel sehe, fühle ich mich sehr privilegiert.
 Aber zurück zum Ausflug 
 

Ausflugsziele 

  1. Kintamani Lake
  2. Pura Tirta Empul Holly Water - es waren unendlich viele Menschen im Tempel und viele wollten zum Holly Water sich reinigen lassen. Wir sind auch noch am überlegen, ob wir das machen, wenn dann, aber ganz früh am Morgen. Weniger Menschen
  3. Gunung Kati Temple
  4. Waterfal Tegenungan
  5. Goa Gajah  - Ist eine Höhle mit Tempel

 

Alles war sehr interessant und eindrucksvoll, manchmal waren die Händler doch sehr aufdringlich ( Simone@ jetzt weiß ich was du meinst :-) ) 

Aber habe den Ausflug sehr genossen und wir haben natürlich unendlich viele Bilder geschossen. 

Abends ging's mit der Yoga Gang noch in ein sehr schönes Restaurant, lecker gegessen und dann sind wir ins Bett gefallen. 

Unverhofft kam Abends noch von der Yoga Schule die Info über die Reading List. „Please read Chapter XI Meditation“ …..auch das noch!!! 


17.10.2023 (Doreen) 

Exploring Day! Auf diesen Tag habe ich mich sehr gefreut. Wir hatten ein schönes Programm. Unser Fahrer hat uns zu Tempeln, Wasserfällen, Bergen und Höhen gebracht. Außerdem haben wir auch eine Art Botanischen Garten besucht, in dem es auch ein Kaffee- und Teetasting gab. Wir haben verschiedenste Tee und Kaffeespezialitäten probiert. Einer meiner Favoriten war definitiv der Avocadokaffee und der Rosellatee. Auch den bereits erwähnten Katzenkaffee gab es hier wieder - unter dem tollen Namen CATPOOCHINO. Auch wenn der Guide uns erklärte, dass die Tiere in dem Garten nur zu Demonstrationszwecken in den Käfigen gehalten werden und sonst in freier Wildbahn ganz ungezwungen die Kaffeebohnen verzehren, haben wir auf dieses Tasting- Erlebnis verzichtet. Die Tempel haben mich sehr beeindruckt, insbesondere der Pura Tirta Empul (Holy Water Temple). Allerdings war es dort so voll, dass man diesen spirituellen Ort gar nicht richtig wahrnehmen konnte. Und an mancher Stelle hätte ich mir ein paar mehr Informationen und Erklärungen gewünscht. 

Nach einem leckeren Abendessen in einem wunderschöne Warung sind wir todmüde ins Bett gefallen. 




 

16.10.2023 (Tina) 

Heute ist der erste Tag mit der gesamten Gruppe und wir beginnen gleich wieder mit einem Flow. In Gruppen durften wir kreativ werden. Ist nicht ganz so einfach, 5 Yogis unter einen Hut zubekommen, aber irgendwann hat es dann geklappt. 

In der Mittagspause sind wir zur Kaffeerösterei und haben einen „Katzenkaffe“ getrunken. Kurze Erklärung - die ursprünglich aus halb verdauten Kaffeebohnen in Exkrementen von in freier Wildbahn lebenden Schleichkatzen hergestellt wurden. 

Ja wir trinken auch Kaffee aus Katzenpopo - gehört zu Bali. 

Dann noch zum Restaurant - absoluter WOW Effekt. Wir sehen von oben die Reisterrassen, 3 verschiedene Schaukeln und viele kleine versteckten Ecken, wo man in Ruhe essen kann. Toll. Für Morgen Abend haben wir einen Tisch reserviert und werden mit der gesamten Gruppe dinieren. 

 

16.10.2023 (Doreen) 

Nach einer letzten Morgen Yogaeinheit mit Drill instructor Caroline (sie fliegt morgen wieder zurück nach Java) haben wir dann am Vormittag mit allen anderen zusammen weiter den Aufbau einer Yogastunde geübt. Wir wurden in zwei Gruppen geteilt. Tine kam in die eine Gruppe, ich in die andere. Leider war bei uns in der Gruppe die Stimmung etwas schwierig. Da gab es wohl schon am Vortag ein paar Unstimmigkeiten bei der Zusammenarbeit. Ich habe versucht, mich davon nicht demotivieren zu lassen. Das hat aber nur bedingt funktioniert. Am Nachmittag hat sich die Stimmung dann wieder etwas entspannt und jetzt freuen wir uns auf unseren Exkursionstag morgen. Wir werden uns einige Sehenswürdigkeiten in der Umgebung anschauen und können damit gleich einige Dinge von unserer Bucketlist streichen. 

Erfolg des Tages: mein erster richtig guter Kopfstand (Sirsasana) :-) 

 

15.10.2023 (Tina) 

Endlich eine Nacht, die ich durchgeschlafen habe, eine Wohltat. Und das Moskitonetz hat die Nacht auch gehalten. 7.30 Uhr ging es wieder los mit einer wundervollen Yoga Klasse direkt am Pool, die Sonne scheint, es ist angenehm war. 

Ich bin wirklich gesegnet, dass ich hier heute Morgen sitzen darf. In den Himmel schaue und es einfach nur wundervoll finde. Danke liebes Universum!!! 

Seit heute lasse ich das Frühstück weg und die liebe Doreen schenkt mir aus ganzem Herzen ihre Gurken. What a wonderful Girl - Thank you!!! 
 

Dann hatten wir unsere letzte Einzelstunde mit Mulia, wir werden Sie sehr vermissen. Sie hat uns super angeleitet und war spaßig drauf, eine wundervolle Seele. 

Am Nachmittag durften wir unseren ersten Vinyasa Flow selbst kreieren. Hat total Spaß gemacht und das Zusammenarbeiten mit Doreen war super. Wir ergänzen uns ziemlich gut. Bin sehr froh darüber, dass sie mitgekommen ist. 

Nach dem Abendessen, haben wir noch die Gegend erkundet. Mulia hat uns einen Tipp für einen leckeren Kaffee gegeben. Neben der Kaffeerösterei ist ein wundervolles Restaurant, dass werden wir Morgen mehr erkunden. 
Den Bali Flow findet ihr hier

  

14.10.2023 (Tina) 

Apropos Moskitonetze, dass ist mir heute Nacht auf den Kopf gefallen. Ich wollte natürlich nicht laut aufschreien und Panik verbreiten, denn Doreen schlummerte noch leise vor sich hin. Aber hilft ja nichts, aufstehen - Licht an! Moskitokrone richten. 

Ach und heute war Aerial Yoga dran……..mmmmh, ich glaube nicht, dass ich das mal unterrichten werden. Aber für die erste Stunde fand ich mich so okay :-) 

Doreen kann hier bestimmt mehr darüber erzählen - Namaste 

 

14.10.2023 (Doreen) 

Oh ja… Aerial Yoga. Was soll ich sagen. Es war okay für’s erste Mal. Aber mir wurden auch gleich recht deutlich meine körperlichen Grenzen aufgezeigt, insbesondere was die Armkraft anbelangt. Aber nach weiteren 500 Chaturangas klappt es dann vielleicht schon besser ;-) 

Ansonsten haben wir heute mit Mulia unser Tagesziel erreicht - 42 Asanas und 12 Pranayamas durchgesprochen und geübt. Fleißig fleißig! 

Selamat Malam! - Namaste

 

13.10.2023 (Tina)

Die Nacht war wieder kurz. Obwohl keine Insekten, Klimaanlage gut eingestellt und auch sonst alles im Lot, war ich ab 3.00 Uhr Nachts und bin erst wieder um 5.00 Uhr eingeschlafen - 
Hallo Jetlag :-(

Um 7.30 Uhr wieder zur 1. Yoga Stunde und danach ein reichliches Frühstück. Wir hatten heute unsere eigene Lehrerin Mulia und Sanskrit ist im Moment ein großer Bestandteil unserer Lebens. Ein Bier könnten wir auf Sanskrit jedoch nicht bestellen :-) Zwischen 2 Yoga Einheiten, bekamen wir noch einen sehr leckeren Avocado Smoothie - super Lecker - jede menge Kalorien, aber es sind ja gute Kalorien (Man kann sich auch alles schön reden) Egal war verdammt lecker!!!

Ab 17.00 Uhr ging es dann nach Ubud, einige von uns sind gleich mal zur Massage, aber wir zwei wollten erstmal Ubud erkunden und schauen, was es schönes gibt. 
Was es hier vor allem gibt, ist MEGA Verkehr, über die Straße zukommen ist wirklich ein Abenteuer. Aber ein netter Rollerfahrer hat den beiden „älteren Yogi - Damen“ über die Straße geholfen. Als erstes haben wir uns einen Tempel angesehen und waren sehr fasziniert, dann weiter in den Ubud Verkehr. Irgendwann sind wir links abgebogen und es wurde plötzlich wundervoll still und ein schöner Laden kam nach dem anderen. Tatsächlich haben wir auch noch ein wundervolles Restaurant gefunden, dort wurden wir sogar mit einer Tanzaufführung beglückt. 

Das Essen war super lecker und dieses Restaurant (Herb Library) können wir mit guten Gewissen empfehlen. Dann ging es via Taxi wieder zurück zur Yoga Schule und ab unters Moskitonetz.


13.10.2023 (Doreen)
Wir haben hier einen ziemlich durchgetakteten Tagesablauf. Der Morgen beginnt um  7.15 mit einem Drink (Soja, Joghurt, Tee). Von 7:30 bis 8:30 Uhr haben wir dann alle zusammen unsere Morning Class. Heute war das Poweryoga. Die Stunden beginnen meist mit Pranayama, also einer von 12 unterschiedlichen Atemübungen, die wir hier lernen und endet mit dem Singen unseres Mantras Lokah Samastah sukhino bhavantu. Danach gibt es Frühstück und von 10:30 bis 12:30 haben wir dann Asana Clinic / Teaching Practice/ Lecture, d.h. wir lernen insgesamt  42 Asanas zu praktizieren, die Namen der Haltungen auf Sanskrit dazu und das ganze dann in Englisch anzuleiten. That’s fun! ;-) Dann gibt es leckeres Mittagessen und es ist noch Zeit, um mal kurz in den Pool zu springen oder in den Supermarkt zu gehen. Vom 14 bis 16 Uhr wird dann weiter geübt und gelernt - wir machen das für die ersten Tage mit unserer privaten Lehrerin Mulia. Sie ist wirklich großartig und wir lachen viel, wenn die Arme nach dem 20. Chaturanga irgendwann  keine Kraft mehr haben und man froh ist, wieder in der Bauchlage angekommen zu sein. Wer wissen möchte, wie das mit dem Chaturanga geht, please watch
https://www.youtube.com/watch?v=2ZtOPRBuQ1I 
Danach ist unser Juice Break. Jeden Tag gibt es einen leckeren frischen Saft. Um 17:00 Uhr beginnen dann die letzten 90 Minuten Teaching Practice /Lecture.

Dann Abendessen und ab nach Hause. 
 

Heute hatten wir allerdings schon um 17 Uhr Feierabend und waren zum ersten Mal im Zentrum von Ubud. Wir hatten einen sehr schönen Abend. Und unsere guten Vorsätze - kein Fleisch zu essen und keinen Kaffee und Alkohol zu trinken, haben wir bereits am zweiten Abend über Bord geworfen. Das war natürlich eine Ausnahme, denn in der Schule ist striktes Fleisch- und Alkoholverbot. Aber der Abend war einfach zu nett und wir hatten es uns wirklich verdient!!! 

DENN DAS HIER IST WIRKLICH KEIN URLAUB! 


11.10.2023 - Bali wir kommen! 

Im April diesen Jahres haben wir gebucht und jetzt ist der Tag da! Wir fliegen nach Bali. 
Ich konnte heute schon gar nichts essen, da ich doch etwas aufgeregt war. 

Die letzten Übergaben im Büro verteilen, Vorbereitung wie Check-In, Zollerklärung, Wohnung aufräumen und dann warten bis ich zum Flughafen gebracht werde. 

14 Uhr waren wir verabredet - leider ist mal wieder die Regionalbahn ausgefallen, Doreen springt in die S-bahn, es wird einige Minuten später. 

Wir hatten uns auch einen Security Slot gebucht, aber den haben wir leider verpasst, da am Schalter Qatar Airways die Höhle los war. Unser Zeitpuffer war bald aufgebraucht und wir mussten uns beeilen, Koffer abgeben, schnell zur Security und Gate finden. Wollte eigentlich noch einen schönen Milchkaffe und ein Brötchen essen, aber das hat zeitlich leider nicht mehr gereicht.  

Am Gate angekommen, los zum Boarding. Wir sitzen und es geht jetzt tatsächlich los!!!! 

Erst nach Doha und dann weiter nach Denpasar. Flieger ist gut gefüllt und wir quatschen eigentlich 5h durch - schön!!! 

In Doha hatten wir zwar auch 2,5h Aufenthalt aber wir mussten wieder Gas geben und Husch Husch zum Boarding. Wir sitzen in der Maschine nach Denpasar - 10h Flugzeit. 
Endlich in Denpasar angekommen, wir werden vom Fahrer abgeholt und müssen noch 2h durch Bali fahren. Ist schon ein kleines Abenteuer, aber unser Fahrer ist sehr souverän. Vor der Yoga Schule schmeißt uns der Fahrer raus und wir sind erst etwas lost - es ist stockdunkel. Aber dann kommt uns schon unserer Yoga Lehrer Koko entgegen und begrüßt  und freudestrahlend. Wir haben es wirklich geschafft!!

Zimmer beziehen, schauen ob sich irgendwo Viehzeug rumtreibt und gleich mal das riesige Moskitonetz aufhängen. Ab ins Bett und Morgen 7.15 Uhr geht es zur ersten Yoga Stunde.

12.10.2023  Donnerstag (Tina)

Leider konnte ich heute Nacht nicht gut schlafen, aber die 1. Yoga Stunde wartet auf uns und wir sind schon etwas aufgeregt. 
Wir starten unsere 200h Yoga Ausbildung in der Bali Kapha Yoga Schule - Ubud Bali.
In der Yogaausbildung sind wir 10 Yogis, gut gemischt und ein Mann ist auch dabei. Wir quatschen gleich mit allen und es fühlt sich gut an. Die 1. Yoga Stunde ist ein leichtes Ankommen, etwas Dehnung, Balance. Dann gibt es tatsächlich schon Frühstück, ist für mich sehr ungewöhnlich, da ich sonst erst Mittags was essen. Nach dem Frühstück beginnt die nächste Yogaeinheit - Wir lernen Surya Namaskara A + B und Sivananda Surya Namaskara. - Also den Sonnengruß in verschiedenen Varianten zu unterechten.

Die Abfolge habe ich relativ schnell drauf, aber jetzt noch in Englisch erklären, die Sanskrit Wörter benutzen, Ein- undAusatmen nicht vergessen………. das war dann doch etwas herausfordernd. Aber 1. Tag gut gemeistert und bin stolz auf mich 
Lokah samastha sukhino Bhavantu- Auf das alle Menschen glücklich sind. 
Namaste! und eine gute Nacht 

 

12.10.2023  Donnerstag (Doreen)

Die erste Nacht war ganz okay. Wir haben eine gut funktionierende Klimaanlage und Dank des Moskitonetzes war ich recht entspannt und konnte ganz gut schlafen. Die erste Yogastunde hat Spaß gemacht und war auch gut für mich machbar. Nach dem Frühstück standen dann 2 Stunden Asana Clinic/ teaching practice und Lecture auf dem Programm. Das war dann schon ganz schön herausfordernd und viel Input für den Kopf. Zum Glück gibt es nach den Einheiten ausreichend Pause für Frühstück bzw. Mittag. Und ein kurzes Bad im Pool war auch drin. Für den ersten Tag haben wir das gut gemeistert. 
Morgen geht es wieder um 7:15 Uhr los. Wir haben allerdings nur einen kurzen Tag (bis 17 anstatt 19 Uhr ;-)) und werden dann einen kleinen Ausflug ins Zentrum von Ubud machen. Ich freu mich drauf! 

Bali Diary - September 2023

Hallo liebe Sairika Yoga Freunde!
Doreen und Ich sind in der Planung für unser Yoga Bali Abenteuer und langsam steigt die Vorfreude, aber auch die Nervosität.
Aber was machen wir auf Bali, außer das schöne Wetter genießen?
Wir werden eine 23tägige Vinyasa Yoga Ausbildung in Ubud/Bali absolvieren und danach endlich das schöne Wetter genießen.
Am 10. Oktober geht es los !
Begleitet uns in ein unvergessliches Abenteuer.
Namaste 
Tina und Doreen

Tina

Für mich ist es die zweite Yogaausbildung, nach 960h Hatha Yoga nun Vinyasa Yoga und ich freue mich auf den englischsprachigen Unterricht. 
Bali stand schon lange auf meiner Bucket-List und als meine Freundin Tanja sagte "Tina..... du musst da hin", war die Entscheidung getroffen.
Noch viel schöner ist es, dass Doreen ( wir haben lange in einer Company zusammen getanzt) sich entschieden hat, mitzukommen. 
Wir werden versuchen euch immer auf dem Laufenden zu halten und Einblicke über uns, unseren Gefühlszustand und die Yogapraxis mitzuteilen. 
Seid dabei - Namaste

Doreen 

Nach vielen Jahren des Tanzens ( es sind tatsächlich über 30!) und einigen Knieoperationen habe ich 2018 mit Yoga begonnen. 
Anfänglich einfach ab und zu nach Lust und Laune, wurde es doch relativ schnell zu einem festen Bestandteil meines Alltags und ist mittlerweile daraus nicht mehr wegzudenken. 
Und so entstand auch irgendwann der Wunsch, meine eigene Yogapraxis zu vertiefen und eine Yogalehrer-Ausbildung zu machen. Und dann kam Tina mit ihrer Idee und plötzlich ging alles ganz schnell... 
Die Aufregung steigt und ich bin wahnsinnig gespannt auf Alles, was uns in den kommenden Wochen erwartet!!! 
Namaste